PARTNER*INNEN

Local is the new global: Hamburg ist nicht nur das Tor zur Welt, sondern auch Heimathafen vieler toller lokaler Marken, Produkte und Formate die wir bei der Auswahl unserer Veranstaltungs- und Kooperationspartner sowie unseres gastronomischen Angebots bevorzugen. Du bist lokaler Produzent, Lieferant oder Veranstalter und möchtest mit uns zusammenarbeiten? Lass uns sprechen!
REGIONALITÄT & NACHBARSCHAFT
UNSERE STAMMGÄSTE
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
BRIDGE & TUNNEL
.jpg)
Was uns besonders gut gefällt: Jede Schürze erzählt auch indirekt eine persönliche Geschichte, denn jede Schürze ist mit einem Etikett versehen, unterschrieben von der/dem jeweiligen Näher:in.

Als Teil der gemeinnützigen Gesellschaft 105 VIERTEL möchten wir unseren Teil dazu beitragen, um Toleranz, Diversität und Chancengerechtigkeit in Hamburg weiter zu stärken.
Für uns ist klar: Dieser Maxime möchten wir auch, wo immer es geht, in der Auswahl unserer geschäftlichen Partner:innen gerecht werden.
Wir freuen uns daher sehr, dass unser Team nun vom gemeinnützigen Social Fashion Label „Bridge & Tunnel“ mit stylischen, individuellen und nachhaltigen Schürzen ausgestattet wurde. Jede einzelne davon fair, in Handarbeit und in Hamburg produziert und ein echtes Unikat.
.jpg)

.jpg)
ÜBER BRIDGE&TUNNEL
„Bridge&Tunnel steht für 2. Chancen. Seit 2016 fertigt unser Social Fashion Label mitten in Hamburg mit gesellschaftlich benachteiligten Menschen sowie mit Geflüchteten. Beide verbindet das enorme handwerkliche Geschick jenseits von Zeugnissen und Diploma. Und die Erkenntnis: Wer arbeitet, lernt Menschen kennen. Und wer arbeitet, fühlt sich gebraucht.
Auch unsere Designs erzählen von 2. Chancen. Unsere Denim Designs entstehen aus post- & pre-consumer waste. […]“
RECUP | REBOWL
Seit Oktober 2021 sind wir Partner vom RECUP/REBOWL-Pfandsystem.
Bei uns bekommt Ihr ab jetzt also Euren Kaffee und Euer Essen im Pfandbecher bzw. in der Pfandschale. So können wir gemeinsam auf Einweg verzichten und unnötigen Müll vermeiden.
RECUP und REBOWL sind das deutschlandweite Pfandsystem für Coffee-to-go und Take-away-Essen.



UND SO FUNKTIONIERT'S
1. Bestellt Euren Coffee-to-go im RECUP bzw. Euer Essen in der REBOWL und hinterlegt 1 bzw. 5€ Pfand.
2. Genießt Euren Kaffee / Euer Essen unterwegs.
3. Euren leeren Becher / die leere Bowl könnt Ihr deutschlandweit zurückgeben und Euren Pfand zurückerhalten.
HANSEATIC HELP
Neben aller Vorfreude auf die Vorweihnachtszeit war auch klar: Nicht für jede:n ist es die „most wonderful time of the year!“
Für viele Menschen halten die Wintermonate besondere Herausforderungen bereit. Draußen wird es kalt und ungemütlich und vielen Hamburgerinnen und Hamburgern fehlt es am Nötigsten, um die Wintermonate zu überstehen.
Gemeinsam mit unseren Gästen haben wir deshalb Spenden für unsere Freunde von HANSEATIC HELP gesammelt, um ihnen dabei zu helfen, anderen zu helfen.


Um möglichst viele Spendengelder für Hanseatic Help und die Aktion #wärmegeben zu sammeln, haben wir unsere Akustik-Adventskonzerte ins Leben gerufen.
An jedem Adventssonntag sind bei uns wechselnde Hamburger Musiker:innen aufgetreten. Pro Abend konnten sich unsere Gäste auf 3 Acts freuen, von Singer-Songwriter, über Bluegrass bis hin zum Streichquintett war für jede:n etwas dabei!
Der Eintritt zu den Konzerten war frei, unsere Gäste waren aber herzlich dazu eingeladen eine freiwillige Spende abzugeben.
Gemeinsam konnten wir so 1.000,00€ für Hanseatic Help sammeln.
Wir danken allen Künstler:innen für ihr Engagement und ihre Musik, unseren Gästen fürs zahlreiche Erscheinen und freuen uns sehr darauf, das Format der Akustik-Konzerte in 2022 fortzusetzen!
_JPG.jpg)
ÜBER HANSEATIC HELP E.V.
„Seit 2015 leisten wir mit unserem gemeinnützigen Verein Hanseatic Help unkompliziert Hilfe in Hamburg und dem Umland, bundesweit und international.
In unserer Kleiderkammer nehmen wir Kleider- und Hygienespenden an, sortieren sie und leiten sie bedarfsgerecht und kostenfrei an mehr als 200 Einrichtungen für Menschen in Notlagen weiter. So versorgen und unterstützen wir u.a. geflüchtete und obdachlose Menschen, Familien, Alleinerziehende und Kinder, Frauenhäuser, Senior*innen und Studierende mit Kleidung und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs. Hilfsgüter, die im Norden nicht benötigt werden, liefern wir in Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen in Krisenregionen wie Syrien, Irak, Griechenland oder Osteuropa.
Wer pragmatische, unbürokratische Unterstützung braucht, wird so durch unsere Soziallogistik versorgt. Tausende Menschen konnten auf diesem Wege bereits erstversorgt und mit Kleidung und Hygieneartikeln ausgestattet werden."


WÄRMBERT
DER WÄRMBERT FÜR DIE STRASSE
Das Projekt "WärmBert" wurde ins Leben gerufen, um die Menschen auf den Hamburger Straßen mit Wärme zu versorgen. Im letzten Winter wurden bereits 720 Wärmflaschen an obdachlose Menschen verteilt. Die WärmBerts können von den Hilfsorganisationen über die Logistik von Hanseatic Help bestellt werden.
An festen Auffüllpunkten können die Wärmflaschen aufgefüllt werden, einer davon ist der Grüne Jäger.
Auch die Hilfe der Hamburger:innen ist gefragt: Wenn Ihr eine obdachlose Person in eurer Nachbarschaft kennt, fragt nach, ob sie eine Wärmflasche hat und ob Ihr diese auffüllen könnt. Ihr habt außerdem die Möglichkeit bei recyclehero einen WärmBert abzuholen oder das Team zu bitten, jemandem eine Wärmflasche vorbei zu bringen. Bitte schreibt dazu eine Email an info@recyclehero.de, um mit einen Übergabetermin abzustimmen und weitere Infos zu erhalten.


WEITERE AUFFÜLLPUNKTE
DEIN TOPF: Schanze, Turnerstraße 7
GO BANYO: Der Duschbus für Obdachlose
BAHNHOFSMISSION: Am Hauptbahnhof, 24 h geöffnet
SCHROEDINGERS: Schröderstiftstraße 7
BETAHAUS: Schanze, Eifflerstraße 43
FINHAVEN: Hafencity, Versmannstraße 4
JESUS CENTER e.V.: Schanze, Schulterblatt 63
CAFÉE MIT HERZ: St. Pauli, Seewartenstraße 10
ALIMAUS: Nobistor 42
CAFÉ WINKLERS: Winklers Platz 2
STADTKUTTER: Weidenallee 17
DIE INITIATOR:INNEN
"WärmBert" ist ein Projekt mit Unterstützung von recyclehero, Daytox und der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung.
TIXFORGIGS
Je nach Art und Wunsch des Veranstaltenden, bieten wir Euch Tickets nicht nur klassisch über die Abendkasse, sondern auch online im Vorverkauf an.
Bei der Auswahl unseres Ticketing-Partners war uns Fairness wichtig - für uns, für Euch und natürlich für die Künstler:innen. Wir freuen uns daher sehr das FairTix Angebot von TixforGigs nutzen zu können!

ÜBER FAIR TIX
2012 gründete das Clubkombinat Hamburg e. V. gemeinsam mit der Clubstiftung (Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburg) FairTix und schuf somit das erste faire Ticketing-System für Clubs und Veranstalter:innen in Deutschland.
Jedes verkaufte Konzertticket generiert einen "ClubEuro" für die Livekultur und kommt geeigneten Unterstützungsprojekten zugute.
UND SO FUNKTIONIERT'S
TixforGigs verzichtet auf die Hälfte der üblichen Vorverkaufs-Gebühr von 10% und führt stattdessen pro verkauftem Ticket 1€ als Spende an die Hamburger Clubstiftung und das Clubkombinat ab. Dies ist der sogenannten „ClubEuro“.
STUDIO OEDING
DESIGN FÜR EINEN ORT, DER VERBINDET
Studio Oeding gestaltete das Design des Grünen Jägers ganzheitlich, damit Ort, Konzept und Haltung ineinandergreifen und sichtbar werden.
In diesem Zuge entwickelte das Team rund um Katrin Oeding das Corporate Design und das Logo Design des Grünen Jägers und lieferte ganzheitliche Ideen für die Raumgestaltung.
Mit markanten Gestaltungselementen und einem klaren Farbcode entstand ein kraftvolles Designkonzept.




ÜBER STUDIO OEDING
Studio Oeding ist eine "Design Solutions Manufaktur" und arbeitet inhabergeführt unter der Leitung von Katrin Oeding, die seit 2011 mit Ihrer internationalen Designagentur Studio Oeding Strategien, Markenidentitäten, Produkte und Innovationen konzipiert.
WETELL
Wir versuchen stets, auch an kleineren Stellschrauben zu drehen, um unserem eignen Nachhaltigkeitsanspruch gerecht zu werden.
Seit Mai 2022 ist deshalb WEtell unser neuer Mobilfunkanbieter für alle Diensttelefone, damit telefoniert und surft unser Team klimaneutral.
ÜBER WETELL
WEtell wurde 2019 gegründet und kompensiert alle nicht vermeidbare Emissionen in Zusammenarbeit mit carbonfuture. Konkret werden Projekte in Europa gefördert, bei denen aus Forstreststoffen Pflanzenkohle hergestellt wird. In diesem Prozess wird der Atmosphäre CO2 entzogen und die Kohle wird anschließend als Düngezusatz dauerhaft im Boden gebunden.So wird nicht nur der CO2 Gehalt in der Atmosphäre gesenkt, sonder auch die Biodiverstiät und Bodenqualität auf den Feldern gefördert.
Darüber hinaus investiert WEtell in den Bau von Solaranlagen in Deutschland. In Kooperation mit dem nachhaltigen Internetsuchdienst Ecosia wurden in 2020 die ersten 570kWp Solaranlagen in Deutschland gebaut. Diese erzeugen bereits mehr Ökostrom als 10.000 Mobilfunk-Kund:innen benötigen.

.png)